UdZPraxis 2/2020
News
Führungswechsel im Bereich Business Transformation am FIR
Ruben Conrad übernimmt am 1. August die Leitung des Bereichs Business Transformation. 2013 wurde der Forschungsbereich ‚Business Transformation‘ am FIR gegründet und von Dr. Gerhard Gudergan aufge- baut und geleitet. Wir danken Herrn Dr. Gudergan für die Arbeit in den letzten Jahren und freuen uns, dass er uns am FIR weiterhin als Leiter des Geschäfts- bereichs Forschung erhalten bleibt.
Mehr Informationen finden Sie unter: aachener-business-transformation.de
Cluster Academy: Das komplette Weiter- bildungsangebot aus dem Cluster Smart Logistik Die Weiterbildung von Professionals gehört zu den wichtigen Transferaufgaben des FIR und der Center im Cluster Smart Logistik. Die Cluster Academy bündelt jetzt die Kompetenzen aller Institute, Center und Mitglieder im Verbund in einem be- darfsgerechten Angebot. Sie eröffnet Ihnen zentralen Zugang zu Fachtagungen und RWTH- Zertifikatskursen sowie zu einem umfangreichen Angebot an Online-Seminaren, Quick-Checks und Trainings für alle betrieblichen Funktionsbereiche. Der Schwerpunkt liegt auf Zukunftsthemen der Digitalisierung und Industrie 4.0. Informieren Sie sich jetzt!
FIR und Boston Consulting Group forschen gemeinsam
Nach erfolgreichem Abschluss der Studie zur Entwicklung von „Smart Maintenance“ in der Region DACH erforscht das FIR nun Fragen zum Status quo von Wertschöpfungspotenzialen und Technologien von Maintenance 4.0 im internationalen Kon- text. Dazu kooperiert das Competence-Center Instandhaltung des FIR mit der Boston Consulting Group (BCG) , der European Federation of National Maintenance Societies (EFNMS) und der American Society for Quality (ASQ) . In einer weltweiten Studie untersuchen die Partner gemeinsam den Einfluss von Industrie 4.0 auf die Instandhaltung und den Service, um Unternehmen wichtige Impulse für die zukünftig wettbewerbsfähige Ge- staltung dieser Geschäftsfelder zu geben.
Mehr Informationen finden Sie unter: cluster-academy.de
Mehr Informationen finden Sie unter: 2020-13.fir-pressemitteilungen.de
Forschungsprojekt „ella4.0“
Das Projekt „eLLa4.0“ („ excellent Leadership and Labour 4.0 “) unterstützt Führungskräfte unterschiedlicher Hierarchieebe- nen bei der erfolgreichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben im Transformationsprozess und vermittelt die notwendigen Kom- petenzen zur Gestaltung „guter Arbeit“ in der digitalisierten Welt. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den Anforderun- gen an die technologischen Voraussetzungen der Führungs- arbeit und danach, wie organisationale Strukturen sich ver- ändern müssen, damit Führung in digitalisierten Unternehmen effizient ablaufen kann.
Für Sie zusammengestellt: Knowledge-Base auf FIR-Website
Schnell und übersichtlich zu Top-Themen der Digitalisierung: In der Knowledge-Base haben wir für Sie alle Informationen und Veröffentlichungen unseres Hauses zu aktuellen Trends, Tech- nologien und Potenzialen der Digitalisierung gebündelt – diese werden permanent ergänzt. Reinschauen lohnt sich!
Mehr Informationen finden Sie unter: ella-40.fir.de
Mehr Informationen finden Sie unter: knowledge-base.fir.de
14 / UdZPraxis 2-2020
Made with FlippingBook Ebook Creator